Die jüdische Gemeinde von Oberwart/Felsöör
Wissenschaftlich fundiert, aber in einer leicht verständlichen Sprache, bringt die Historikerin Ursula Mindler die Geschichte der jüngsten jüdischen Gemeinde des heutigen Burgenlandes einer breiteren Öffentlichkeit näher.
Sie zeichnet das jüdische Leben des Ortes nach – von den ersten Ansiedlungen von Juden und Jüdinnen in Oberwart / Felsöör bis zur gewaltsamen Auflösung der Israelitischen Kultusgemeinde nach der nationalsozialistischen Machtergreifung 1938. Im Mittelpunkt stehen jedoch nicht die NS-Zeit und die Vernichtung jüdischen Lebens in der Shoah, sondern die spezifisch jüdische Geschichte bis 1938, die Entwicklung der jüdischen Gemeinde in einem nichtjüdischen Umfeld, die Infrastruktur, das Alltags- und Berufsleben von Juden und Jüdinnen im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert und die Frage nach dem Miteinander in einem multikonfessionellen Ort, das 1938 ein jähes Ende erfuhr. Abschließend wird auch die Zeit nach 1945 und der Umgang des Ortes mit seiner jüdischen Vergangenheit thematisiert.
Titel der/des selben Autor_in
16 andere Artikel in der gleichen Kategorie:
-
Cselley Mühle
15,00 € -
Bolivien für Gringos
25,00 € -
45 Jahre Cselley Mühle....
25,00 € -
Josef Frank - "So wahr ich...
18,00 € -
„Ich hätte viel zu...
15,00 € -
Die jüdische Familie...
18,00 € -
Entdämmt euch!
10,00 € -
Weinbräuche in Österreich
34,00 € -
800 Jahre Markt St. Martin...
35,00 € -
denk.mal Standpunkte....
22,90 € -
GewaltAuswegeSehen
25,00 € -
Die Roma von Oberwart
12,00 € -
„Darüber reden…“
0,00 € -
Der Weinbaupionier Anton...
37,00 € -
Die Roma von Kemeten
5,50 € -
Zukunft beginnt nach dem...
24,50 €