Auf den Treppen der Erde
Haberl Klaus - Nach mehreren Theaterstücken und Prosatexten erscheint nun sein zweiter Lyrikband. Im Zentrum der Gedichte stehen die Fragilität und die Unberechenbarkeit des Lebens. Die Sprache sucht Raum und Luft. Ihre Koordinaten sind Abschied und Verlust, Besinnung und Aufbruch.
Auf den Treppen der Erde herrscht Unruhe. Ereignisse sind nicht mehr berechenbar. Sicher Geglaubtes bricht weg. Das Bewusstsein muss sich von Vertrautem verabschieden und sich neu orientieren. Klaus Haberls Metier sind die feinen, behutsamen und nachdenklichen Einblicke in die menschliche Seele. Wir haben das klein wütige Lied / auf den Lippen gehabt. Noch gestern, / als wir auf einer Wiese spielten. / Ein Spiel, das nichts vermag, / das rund ist, wie der kleine Himmel. / Wir sangen und die großen Strophen / verzögerten die Welt.
Titel der/des selben Autor_in
16 andere Artikel in der gleichen Kategorie:
-
laut mal laut
14,00 € -
Junge Literatur Burgenland...
15,00 € -
Nicht wissen, woher man...
19,80 € -
Grenzräume - Eine...
22,00 € -
Das Nest
18,00 € -
Lebenslauf oder das Rad Der...
14,00 € -
Junge Literatur Burgenland...
15,00 € -
Die Tränen meines Volkes |...
16,00 € -
Marinas letzte Briefe
15,00 € -
Vom verbrauchten Sinn der...
17,00 € -
Halt den Mund, sagte Mutter...
19,90 € -
Die Reise nach Lerra
14,50 € -
Teta Jelka überfährt ein...
17,00 € -
Aus den Kulissen
22,00 € -
darhöhung. elmsfeuer
22,00 € -
gefunden
28,00 €