Haydns Sprache & Haydns Erscheinung
Kleinl Siegmund - Erzählung & Schauspiel
Haydns Sprache - Erzählung Haydns Erscheinung Schauspiel Die Erzählung hat analog zu den Symphonien Haydns vier Teile, die Leben, Arbeit und Werk des Komponisten vor dem Hintergrund seiner Zeit zum Inhalt haben. Allegro, Adagio, Menuett und finales Presto bilden die formale Vorgabe, der in literarischer Form entsprochen wird. Die Klage Haydns zu Beginn - dass seine Sprache kein Hund versteht - wird am Schluss der Erzählung nochmals aufgegriffen und - cynisch - gewendet. Weiß man doch auch vorher nicht so recht, wo die Grenzen von Ernst und Scherz verlaufen. In seinem 200. Todesjahr erscheint Haydn, dramatisch neu - belebt, auf der Bühne des 21. Jahrhunderts, was den Meister gleichzeitig reizt und irritiert. Dass er, zurückversetzt in seine Zeit und Welt, stark im Kommen ist, bringt in sein Auftreten eine ungeheure komödiantische Dynamik.
Titel der/des selben Autor_in
16 andere Artikel in der gleichen Kategorie:
-
Das Gespenst mit dem Strohhut
15,00 € -
Spurenlese ∣ Slijedi
18,00 € -
Einfälle ins Leben
18,00 € -
Wenn wir einmal Engel sind
7,50 € -
Mordbuben
22,00 € -
Nikitsch/Filež – leben und...
33,00 € -
Teta Jelka überfährt ein...
17,00 € -
Fluchttiere
19,00 € -
EUROPA. eine reise
22,00 € -
Fingerübungen
17,00 € -
Die Hand im Mund
14,00 € -
Auf bittere Haut geschrieben
14,00 € -
Auf einer Brücke stehen
10,00 € -
habe bewurzelte Stecklinge
27,00 € -
Aus den Kulissen
22,00 € -
Blinder Passagier nach...
20,00 €