Sichtbar – Machen
Erinnerungslandschaft – Orte und Zeichen des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus im Burgenland
Rund 200 Erinnerungszeichen zu Verfolgung und Widerstand im Nationalsozialismus und zur Befreiung von der NS-Diktatur finden sich im Burgenland. Das Buch will die Vielfalt der Zeichen, Gedenktafeln, Grabstellen, Gedenksteine, Denkmäler, Kunstwerke etc. dokumentieren und die Schicksale der Opfer aufzeigen, um diese zu würdigen und die Erinnerung an sie wachzuhalten. Ebenso analysiert der Autor die Entwicklung der Erinnerungs- und Gedenkkultur im Burgenland und rekonstruiert deren vielfältigen gesellschaftlichen und politischen Wandel. Die sogenannte Opfertheorie prägte bis in die 1980er Jahre das Selbstverständnis und die Selbstdarstellung des offiziellen Österreich und des Burgenlandes. Erst ab den 1990er Jahren kam es zunehmend zu einem Wandel in der Erinnerungskultur. Eine neue Sensibilität gegenüber „Verdrängung“, „Vergessen“ und Ausblenden von bestimmten negativ behafteten historischen Geschehen machte sich langsam bemerkbar.
In dem reich bebilderten Buch erfahren die Leserinnen und Leser, welche Opfergruppen die Erinnerungslandschaft dominieren und wo noch Leerstellen im Burgenland vorhanden sind. Den politischen Verantwortlichen wird durch die Publikation auch eine Hilfestellung und ein besserer Zugang zur ihrer regionalen Geschichts- und Gedenkkultur ermöglicht.
Titel der/des selben Autor_in
16 andere Artikel in der gleichen Kategorie:
-
KUGA Kulturvereinigung....
20,00 € -
Wo sind sie geblieben...?
20,00 € -
Hundert Jahre Republik...
17,90 € -
Feldpost aus dem Paradies
18,00 € -
200 Jahre Evangelische...
15,00 € -
Die jüdische Gemeinde von...
18,00 € -
Die Roma von Oberwart
12,00 € -
Hertha Kräftner - Leben und...
17,00 € -
Johanna Pálffy-Daun „Küss...
18,00 € -
Der Müller als Kapitän
26,00 € -
Die Bauernsprache der...
29,00 € -
... und da sind sie auf...
12,00 € -
Burg und Siedlung Landsee |...
16,00 € -
Die ehemalige jüdische...
33,00 € -
Das Attentat von Oberwart -...
21,00 €