Die langen Schatten der Vergangenheit
Feymann, Walter - Betrogene Hoffnungen und die Schuld der Gleichgültigkeit -Nazifizierung und Entnazifizierung des Burgenlandes
Die notwendige und ausreichende Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit glückte auch im Burgenland nur teilweise und wurde als Nebenerscheinung des Kalten Krieges schließlich ziemlich schnell beendet und weitgehend tabuisiert. In seiner profunden wissenschaftlichen Abhandlung geht es dem burgenländischen Historiker und Philologen Walter Feymann nicht um Abrechnung oder Schuldzuweisungen, vielmehr soll ein Beitrag zum Verständnis des Denkens, Fühlens und Handelns der Kriegsgeneration geleistet werden. Ausführlich dargestellt werden die Ideologie des Nationalsozialismus sowie die sozioökonomischen Faktoren und die persönlichen Entscheidungskriterien. Hingewiesen wird auch auf die Schwierigkeit und Notwendigkeit eines differenzierten und verantwortungsbewussten Umgangs mit der Vergangenheit. Ein Teil des Buches beschreibt exemplarisch das Schicksal verschiedener Personen, als Handelnde und als Opfer.
Titel der/des selben Autor_in
16 andere Artikel in der gleichen Kategorie:
-
Burg und Siedlung Landsee |...
16,00 € -
Die ehemalige jüdische...
33,00 € -
Die Bauernsprache der...
29,00 € -
Lafnitz
29,00 € -
Zukunft beginnt nach dem...
24,50 € -
Die Roma von Oberwart
12,00 € -
„Ich hätte viel zu...
15,00 € -
Zigeuner.Roma.Menschen
17,00 € -
wir sind hundert
29,00 € -
Hertha Kräftner - Leben und...
17,00 € -
Verschleppt, verdrängt,...
18,00 € -
Wir werden uns der Aufgabe...
28,00 € -
Last der Erinnerung
15,50 € -
Bolivien für Gringos
25,00 € -
Vollenergie - 60 Jahre...
15,00 € -
Oberwart
46,00 €