Der Neusiedler See. Ein Grenzgänger im Wandel der Zeit
Herausgegeben vom Land Burgenland, Hauptreferat Wasserwirtschaft, Christian Sailer, Karl Maracek
Coverbild: Birgit Machtinger
Als Landschaftselement, Klimaregulator und nicht zuletzt wirtschaftlicher Faktor liegt der Neusiedler See im Spannungsfeld zwischen unterschiedlichen geografischen, klimatischen und kulturellen Zonen. Durch das Zusammenspiel und das Eingreifen von Mensch und Natur ist über Jahrhunderte ein Lebensraum entstanden, der seine Sensibilität, aber auch seine Unberechenbarkeit nach wie vor eindrücklich zeigt.
Brigitte Krizsanits und Birgit Machtinger haben sich mit Stift und Kamera auf die Spuren dieses besonderen Gewässers begeben und den Neusiedler See unter verschiedenen Gesichtspunkten betrachtet. Sie zeichnen die Beziehung zwischen den Menschen und dem See nach und beleuchten den Naturraum mit seinen Eigenheiten wie dem Schilf, der Tier- und Pflanzenwelt, aber auch seinen historischen Gefahren. Seine regelmäßigen Austrocknungen und wasserbauliche Maßnahmen, die zu massiven Veränderungen führten und bis in die heutige Zeit für Diskussion sorgen, werden ebenso thematisiert wie sein wirtschaftlicher Einfluss auf die gesamte Region.
Titel der/des selben Autor_in
16 andere Artikel in der gleichen Kategorie:
-
Briefe aus einer...
25,00 € -
Vollenergie - 60 Jahre...
15,00 € -
Burgenländische Gendarmen...
18,00 € -
Entdämmt euch!
10,00 € -
Sichtbar – Machen
29,90 € -
Zum Glück gibt's Felix
24,00 € -
Die Roma von Oberwart
12,00 € -
denk.mal Standpunkte....
22,90 € -
Freude am Widerspruch -...
16,00 € -
Dieses Kind braucht dich...
17,00 € -
Helfen. Fördern. Danken.
24,90 € -
Wo sind sie geblieben...?
20,00 € -
Der Weinbaupionier Anton...
37,00 € -
Bolivien für Gringos
25,00 € -
Literatur von und über Roma
20,00 €