Frau-Sein im Burgenland
Schremser Johanna | Lichtenberger Sabine (Hg.) - Dokumentation zur Geschichte des Burgenlandes aus der Sicht der Frauen
Die Frauen im Burgenland hatten nicht immer ein leichtes Los zu tragen. Sie meisterten in bewegten Zeiten ihr Schicksal. Was Zeitzeuginnen erlebt haben und wie sich die Situation der burgenländischen Frauen im Laufe der Jahre änderte, versucht dieses Buch zu beschreiben. Das Buch ist in folgende Kapitel unterteilt: 1921 - 1933: Das Burgenland wird ein Teil Österreichs, 1933 - 1938: Die Zeit des Austrofaschismus bis zum Einmarsch Hitlers in Österreich, 1938 - 1945: Faschismus und Weltkrieg in Österreich, 1945 - 1955: Die Zweite Republik - Neubeginn und Wiederaufbau, 1955 - 2002: Nach dem Staatsvertrag.Zeitzeuginnen haben ihre Erinnerungen erzählt und Fotos und Dokumente zur Verfügung gestellt. Erschienen 2002.
Titel der/des selben Autor_in
16 andere Artikel in der gleichen Kategorie:
-
Über die Grenzen -...
27,00 € -
Der Müller als Kapitän
26,00 € -
„Ich hätte viel zu...
15,00 € -
Ordensfrau und Freigeist
22,00 € -
Gipfelkreuz mit...
35,00 € -
Was ist des Menschen Leben?...
17,00 € -
Wilhelm Gregorich –...
18,00 € -
Die Widerstandsgruppe Josef...
15,00 € -
Literatur von und über Roma
20,00 € -
Vollenergie - 60 Jahre...
15,00 € -
Hartberg 1918–1938
35,00 € -
Die Roma von Oberwart
12,00 € -
Herrn Max und einen...
17,00 € -
Die ehemalige jüdische...
33,00 € -
Bruji
38,00 €