Gipfelkreuz mit Perspektivenwechsel
Pallitsch Adalbert - Geschichte und mythische Wurzeln
Das Buch widmet sich vorrangig der Geschichte von Berg- und Gipfelkreuzen. Im Fokus stehen dabei die Errichter und ihr soziales Umfeld. Abseits ausgetretener Pfade geht der Kunsthistoriker und Arzt Adalbert Pallitsch der Frage nach, ob bereits in vorchristlichen Kulturen Vergleichbares zu finden ist. Dazu wird der Leser, die Leserin bis zu den Anfängen der Menschheit und der Entstehung der Gebirge zurückgeführt. Der Autor analysiert, inwieweit der Baum, der Stein und das geschriebene Wort als Symbol des Heiligen im natürlichen Lebensraum fungiert. Weiterführend werden unerwartete Beziehungsgeflechte aufgedeckt, die ein neues Licht auf das Kreuz in freier Natur werfen.
Titel der/des selben Autor_in
16 andere Artikel in der gleichen Kategorie:
-
Zwischen Austrofaschismus...
24,90 € -
Die Roma von Kemeten
5,50 € -
Hartberg 1918–1938
35,00 € -
Der Müller als Kapitän
26,00 € -
Ordensfrau und Freigeist
22,00 € -
Verschleppt, verdrängt,...
18,00 € -
Sprachinsel Piringsdorf
22,00 € -
Herrn Max und einen...
17,00 € -
Freude am Widerspruch -...
16,00 € -
Sichtbar – Machen
29,90 € -
denk.mal Standpunkte....
22,90 € -
Weinbräuche in Österreich
34,00 € -
Zukunft beginnt nach dem...
24,50 € -
Dieses Kind braucht dich...
17,00 € -
Die ehemalige jüdische...
33,00 € -
Josef Frank - "So wahr ich...
18,00 €