Last der Erinnerung
Krug Wolfgang - NS-Denkmalskult am Beispiel Oberschützen
Das in den Jahren 1938/39 in Oberschützen im südlichen Burgenland errichtete und in seiner Architektur noch heute erhaltene "Anschlussdenkmal" ist ein zeitgeschichtliches "Mal", wie auf österreichischem Boden in dieser Größenordnung wohl kein zweites zu finden ist. Dass es bis heute auch nichts von seiner politischen Brisanz verloren hat, bestätigt die Tatsache dass es unter dem druck der Öffentlichkeit zu einem Mahnmal umgewandelt wurde. Dieses Buch versucht die historischen Voraussetzungen, die gerade in Oberschützen zum Bau eines solchen Denkmals führen konnten, aufzuzeigen. Der Vergleich mit ähnlich gewidmeten Anlagen, insbesondere in grenznahen Regionen, soll seine Sonderstellung veranschaulichen. Eine Vielzahl von zeitgenössischen Quellen, illustriert mit reichem Fotomaterial, dokumentieren seine Vorgeschichte, Entstehung und Rezeption nach 1945.
Titel der/des selben Autor_in
16 andere Artikel in der gleichen Kategorie:
-
Lafnitz
29,00 € -
Die Bauernsprache der...
29,00 € -
Entdämmt euch!
10,00 € -
Jüdische Wurzeln und...
18,00 € -
Die ehemalige jüdische...
33,00 € -
Herrn Max und einen...
17,00 € -
Bolivien für Gringos
25,00 € -
Verschleppt, verdrängt,...
18,00 € -
Burg und Siedlung Landsee |...
16,00 € -
Die Roma von Kemeten
5,50 € -
Zum Glück gibt's Felix
24,00 € -
Zwischen Austrofaschismus...
24,90 € -
wir sind hundert
29,00 € -
Frau-Sein im Burgenland
15,00 € -
Helfen. Fördern. Danken.
24,90 € -
Literatur von und über Roma
20,00 €