Literatur von und über Roma
Janoska Katharina - Ein Streifzug durch Unterschiede und Gemeinsamkeiten in Fremd- und Selbstdarstellungen der Roma in der Literatur
Roma alias „Zigeuner/innen“ sind im Figurenkabinett der Weltliteratur häufig anzutreffen: Vom „arbeitsscheuen Dieb“ bis zur „zukunftsweissagenden Hexe“ bevölkern sie viele Texte – mit realen Roma und deren tatsächlichen Lebenssituationen haben die durch die Literatur der vergangenen Jahrhunderte entscheidend mitgeprägten Klischees aber selten zu tun. In ihrem Streifzug durch Fremd- und Selbstdarstellungen der Roma in der Literatur geht Katharina Janoska den Wechselwirkungen zwischen literarischen Beschreibungen und gesellschaftlicher Diskriminierung nach. Ausgelotet werden in ihrer Betrachtung von Texten über Roma und von Roma auch Unterschiede und Gemeinsamkeiten.
Titel der/des selben Autor_in
16 andere Artikel in der gleichen Kategorie:
-
Katharina Paflik "Mit...
18,00 € -
200 Jahre Evangelische...
15,00 € -
Der Weinbaupionier Anton...
37,00 € -
Die Widerstandsgruppe Josef...
15,00 € -
Zum Glück gibt's Felix
24,00 € -
Johann Wachter „Wer gehen...
18,00 € -
denk.mal Standpunkte....
22,90 € -
wir sind hundert
29,00 € -
Briefe aus einer...
25,00 € -
Die Bauernsprache der...
29,00 € -
Spuren des...
24,50 € -
Die Kriege meiner Väter
20,00 € -
Hertha Kräftner - Leben und...
17,00 € -
Ritt über das Dach der Welt
14,90 € -
Sprachinsel Piringsdorf
22,00 € -
Bolivien für Gringos
25,00 €